Oberstdorf, das charmante Bergdorf im Allgäu, verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in ein Paradies für Wintersportler und Naturliebhaber. Eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Allgäuer Alpen, bietet Oberstdorf eine Vielzahl an Winteraktivitäten für jeden Geschmack – von klassischen Sportarten wie Skifahren und Langlaufen bis hin zu außergewöhnlichen Erlebnissen wie Übernachtungen in einem Iglu oder mystischen Fackelwanderungen.
Ski- und Snowboardvergnügen in der Region Oberstdorf-Kleinwalsertal
Mit bis zu 130 Pistenkilometern bietet die grenzübergreifende Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal ein Wintersporterlebnis der Extraklasse. Das Angebot reicht von sanften Anfängerpisten bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten für Profis. Am Nebelhorn locken nicht nur ein atemberaubender Rundumblick auf über 400 Gipfel, sondern auch eine der längsten Abfahrten Deutschlands: Die 7,5 Kilometer lange Strecke ist eine Herausforderung für erfahrene Skifahrer, während Anfänger und Fortgeschrittene auf 13 Pistenkilometern blaue und rote Abfahrten genießen können. Das Zwei-Länder-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand überzeugt mit 36 Pistenkilometern, zwei schneesicheren Talabfahrten und Attraktionen wie der 840 Meter langen Crystal Slope oder den Snowparks Crystal Peak und Crystal Ground. Familien schätzen die blaue Abfahrt zwischen der Bergstation und der Station Höfle – ideal für erste Schwünge. Wer es ruhiger mag, findet im Heuberg im Kleinwalsertal ideale Bedingungen. Dort warten 23 Pistenkilometer und Übungshänge, die einen herrlichen Blick auf Hirschegg und Riezlern bieten. Bequem erreichbar sind auch die benachbarten Skigebiete Ifen und Walmendingerhorn – dank moderner Skiwege, Talwege und Shuttlebussen. Hochmoderne Liftanlagen garantieren einen komfortablen Zugang zu den Pisten, während zahlreiche Berghütten kulinarische Genüsse in traumhafter Bergkulisse bereithalten.
Langlaufen im Nordic Zentrum Oberstdorf
Für Langläufer ist das Nordic Zentrum Oberstdorf ein echter Geheimtipp. Die moderne Anlage bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Profis gleichermaßen. Mit einem weitläufigen Loipennetz, das sowohl klassische als auch Skating-Stile unterstützt, ist Oberstdorf eine ideale Destination für nordischen Skisport. Das Zentrum begeistert nicht nur durch seine Infrastruktur, sondern auch durch seine nachhaltige Bauweise und die harmonische Einbindung in die Natur.
Winterwandern und Rodelspaß
Wer die winterliche Ruhe sucht, kann die verschneite Landschaft auf 140 Kilometern präparierter Winterwanderwege und drei verschiedenen Höhenlagen genießen. Ein besonderes Highlight ist ein Spaziergang durch die imposante Breitachklamm, deren vereiste Wasserfälle und faszinierende Eisformationen eine magische Atmosphäre schaffen. Familien und Abenteuerlustige kommen auf den zahlreichen Rodelhängen und Naturrodelbahnen in und um Oberstdorf voll auf ihre Kosten – mit Startpunkten, die bequem zu Fuß oder mit der Bergbahn erreichbar sind.
Besondere Wintererlebnisse in Oberstdorf
Neben klassischen Aktivitäten bietet Oberstdorf eine Vielzahl außergewöhnlicher Wintererlebnisse. Von Dezember bis März können Gäste – je nach Schneelage – jeden Donnerstag an stimmungsvollen Fackelwanderungen teilnehmen, die in einem urigen Gasthof enden, wo traditionelle Kässpatzen serviert werden. Auf dem Nebelhorn erwartet Besucher eine unvergessliche Nacht in der IgluLodge – unter dem funkelnden Sternenhimmel und umgeben von kunstvoll gestalteten Schneewelten. Ein musikalischer Höhepunkt des Winters ist das traditionelle „Konzert zum Neuen Jahr“, das am Samstag, den 4. Januar 2025, um 17 Uhr im Oberstdorf Haus stattfindet. Festivalleiter Eckhard Fischer, sein Trio Opus 8 und Roland Glassl (Viola) präsentieren Werke von Dvořák und Schumann. Zudem wird an diesem Abend das Programm für den Oberstdorfer Musiksommer 2025 vorgestellt, der vom 31. Juli bis 15. August stattfinden wird.